In Anlehnung an die sechs Unternehmenswerte des GZF stand zunächst die Erarbeitung eines Leitthemas im Vordergrund, das jeweils anhand eines der Werte umgesetzt, und in einer Reportage (oder mehreren) in Bild und Wort dekliniert wurde. Bewusst wurde in diesem Teil auf einen direkten Bezug auf das GZF verzichtet. So konnte der traditionelle Bericht rund um die Betriebsereignisse und die Finanzkennzahlen um eine spannende Geschichte von breitem Interesse und Relevanz ergänzt werden.
Durch die zentrale Inszenierung der Bildsprache und Fotografie erlangten die Reportagen eine Emotionalität und Strahlkraft, die dem Jahresbericht einen deutlichen Mehrwert gab. Das ambitionierte Ziel des Jahresberichts lautete denn auch: Der Leser soll den Jahresbericht in seiner persönlichen Sammlung von Büchern und Publikationen behalten wollen! Indirekt stand die emotionale Bindung des Lesers ans GZF im Sinne einer sogenannten «Lovemark», dem Symbol für Markenloyalität jenseits von Vernunft.